Archiv der Kategorie: Daggi dekantiert das:

Diplomatie mit Daggi

Leute, stellt euch vor, der britische Außenminister heißt James Cleverly. Da sieht sich die Dienstvilla gefordert. Es darf nie- ich betone: NIE!- zu einer Heirat mit seiner deutschen Kollegin kommen! Nicht auszudenken, dieser Doppelname: Cleverly Baerbock. Nein, mach das weg, schnell!

 

2 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:

Daggis Serviceblog

Wenn ich da ergänzen darf?

Ich warne vor Scharlachberg Meisterbrand.

Ups, heißt nun wohl

Scharlachberg Meisterspirituose 34 % vol.

Über das Lehrlingströpfchen weiß ich nichts.

3 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:, Daggi deklamiert

Parkdödel extra

Ein eher schwerer Fall.

Stellt der Blaue sich daneben und guckt blöd, als er aussteigt, ob des schmalen Raumes.

4 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:

Ihro Postreiter!

Sehe Euch bei Ihro Briefverteilung mit dem stählernern Dreirad, welch bei 1° C mir nicht als Sänfte erscheinen mag.  Ihro Verzicht auf Wärmendes an den Fingern ist wohl der Knechtschaft Ihro Bosses geschuldet, der kein Jahr in DissmUnsrenLande vergehen lässt, in dem er sich nicht wohlfeile 10 Millionen Goldstücke einstreicht. Nun gebe er aber acht, dass er nicht die Fanpost für Daggi von Dinkelsheim mit kalten Fingern mit bösen Knicken versehe! Das könnte Ihro Arbeitslosigkeit bedeuten, denn die Chefin arbeitet an einer ganz heißen Sache, aber noch ist das Neuland.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:

Parkdödel Quartalssieger

Jetzt lese ich auch noch, dass die Parkgebühren steigen sollen. Und dabei bot das Quartal schon eine dürftige Ausbeute an Parkdödeln. Zwei Kandidaten haben sich schön in die Mitte geklemmt, da fällt die Entscheidung schwer.

7 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:

Nachtrag zur Weihnacht

Wegen der großen Nachfrage, speziell der, ob es das Weanerische von der Hur aus Floridsdorf auch auf Deutsch gibt:

JA SISCHER DAT!

Kölsch wäre da. (Original in Minneapolis suchen)

 

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:

DAGventskalender 22 Akt 19

Apropos Türchen.

Man sagt auch DOORS bzw. Dorchen.

Es kann der preisgekrönte Film mal wieder laufen.

Und die sagenhafte Gewinngeschichte dazu.

Und dann DAGvent.

https://calendar.myadvent.net/?id=9wgho5jdlfe3ezybxor7x4ki4duz5rz5

4 Kommentare

Eingeordnet unter Blinkis Basteleien, Daggi dekantiert das:, die Darstellerin

Daggis Seminar Geschichte

Heute widmet sich Prof. Daggi dem Jahr 1849 und sie beginnt wieder launig.

Wie es aussieht, waren einige der HerrschaftInnen schon damals, 1849, dabei …. (grummeln abwarten)….  Ich erwähne zunächst…. ja sicher, ruhig mitschreiben…. also erwähne ich den 12. März 1849:
Das Königreich Piemont-Sardinien erklärt Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen. Später verlor Österreich beim Fußball auf den Faröer Inseln. ..Ja, da vorne?… Schmach von Cordoba! der KranklHansi, i werd narrisch!… jaja. Weiter im Text:

27. März
Die Frankfurter Nationalversammlung beschließt,  die Eintracht sollte mal ChampionsLiga mit flottem Vortrag spielen und Zeit blieb noch für die Paulskirchenverfassung. (Pauline war da noch nicht)

6. Mai
Adolph Kolping gründet in Köln die Höhner… oh, falsches Blatt: einen katholischen Gesellenverein gründete der.

18. Juli
In Montevideo wird die Universidad de la República gegründet, die erste öffentliche Hochschule Uruguays. In Schwäbisch Gmünd die erste Videothek. Aber ohne Untertitel war das Experiment ein Flop. Die Gescheiterten flohen zum Prenzlberg, wo sie Manschkaff erfanden. Wurde aber erst als Latte ein Erfolg.

Und nebenbei erfand ein Gewiefter Cointreau.

Der Likör gehört zur Gruppe der so genannten Curaçaos (Karachos).

„Der Cointreau, ein Likör der beim mixen (??!) von verschiedenen Cocktails unerlässlich geworden ist“ … und damit möchte ich zum Ende kommen, der taugt natürlich zur Abwehr von Morbus Lauterbach und schlichten Verschnupfungen, tja, das Orangige ist nicht nur bös, wie beim Trump, es wirkt auch heilend, guten Tag.

(klopfklopf… dezenter Jubel…Autogrammwünsche)

Kochblog: auch in der Pfeffer- Sahnesoße gern gesehener Gast:

 

 

 

6 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:

Parkdödel- Gewinner 3. Quartal

„Wenn schon zum Quartalsstart sich eine Kandidatin des Siegestätschels so würdig erweist, muss wohl für Wochen nicht mehr so genau hingesehen werden.“

Das haben wohl auch weitere Kandidaten eingesehen und ließen den September ereignislos austrudeln. Obwohl das nasse Laub manch kecke Endposition ermöglichen kann, sie bleiben weg. Mal gut, dass Marina die Parkdödeljury- Prüfung sausen ließ: nix verpasst. Bisher!

Sicherlich kommen aber wieder güldene Tage wie dieser 2.7.!

 

 

3 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:

Philosophie des Hochstapelns

Ein erster Blick könnte zur Annahme verleiten, heute geht es um einen Ableger vom Kochblog irgendwie: die abwechslungsreiche Ernährung.

Aber der zweite Blick erkennt, da steckt mehr dahinter. Denn die Art des Turmbaus- Daggi meint, ich sollte ein Kästenstapelspiel raushauen, aber das gibt es sicher schon- ist fein zu wählen. Entschieden wurde sich für eine dunkle, solide Basis, aus dem es dann grün gen Himmel sprießt. Ein listig stilisierter Mensch-ärgere-dich-nicht Kegel aus zwei Elementen geformt wird strahlend gekrönt, auf dass das Türmchen jeder SUVler bemerken sollte, wenn es in den Frachtraum verladen wird und einer Wiederbefüllung entgegenstrebt.

Sicher werden auch Nachbarn wohlwollend nicken und denken, hui, da hat jemand aber der zeitgenössischen Stapelei seinen Stap Stempel aufgedrückt. Zu oft, wird ihnen einfallen, sieht man rote, gelbe und grüne Kästen aufeinander gestapelt. Soll so ruhig stapeln wem der Durst vergehen will. Doch künstlerische Stapel sind eine Weide für das Auge, das ja mittrinkt. Und die ganz Kecken werden versuchen, den Meisterstapler ausfindig zu machen um ihn in ein Gespräch zu verwickeln, in der Hoffnung, Biere abgreifen zu können. Doch denen sei zugerufen: gehet hin und kaufet vom Angebot ganz unten und reichet ein die Werke hier!

So sieht es die Spriteule nachts:

Sehr interessant.

Getränke, Bierkasten, Bier, Flasche, Bierflaschen

10 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das: