22. November 2022 · 09:10
Heute widmet sich Prof. Daggi dem Jahr 1849 und sie beginnt wieder launig.
Wie es aussieht, waren einige der HerrschaftInnen schon damals, 1849, dabei …. (grummeln abwarten)…. Ich erwähne zunächst…. ja sicher, ruhig mitschreiben…. also erwähne ich den 12. März 1849:
Das Königreich Piemont-Sardinien erklärt Österreich den Krieg, weil Deputiertenkammer und das Volk eine Fortsetzung des Unabhängigkeitskampfes in Norditalien während des Risorgimento wünschen. Später verlor Österreich beim Fußball auf den Faröer Inseln. ..Ja, da vorne?… Schmach von Cordoba! der KranklHansi, i werd narrisch!… jaja. Weiter im Text:
27. März
Die Frankfurter Nationalversammlung beschließt, die Eintracht sollte mal ChampionsLiga mit flottem Vortrag spielen und Zeit blieb noch für die Paulskirchenverfassung. (Pauline war da noch nicht)
6. Mai
Adolph Kolping gründet in Köln die Höhner… oh, falsches Blatt: einen katholischen Gesellenverein gründete der.
18. Juli
In Montevideo wird die Universidad de la República gegründet, die erste öffentliche Hochschule Uruguays. In Schwäbisch Gmünd die erste Videothek. Aber ohne Untertitel war das Experiment ein Flop. Die Gescheiterten flohen zum Prenzlberg, wo sie Manschkaff erfanden. Wurde aber erst als Latte ein Erfolg.
Und nebenbei erfand ein Gewiefter Cointreau.
Der Likör gehört zur Gruppe der so genannten Curaçaos (Karachos).
„Der Cointreau, ein Likör der beim mixen (??!) von verschiedenen Cocktails unerlässlich geworden ist“ … und damit möchte ich zum Ende kommen, der taugt natürlich zur Abwehr von Morbus Lauterbach und schlichten Verschnupfungen, tja, das Orangige ist nicht nur bös, wie beim Trump, es wirkt auch heilend, guten Tag.
(klopfklopf… dezenter Jubel…Autogrammwünsche)
Kochblog: auch in der Pfeffer- Sahnesoße gern gesehener Gast:

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …