Dann müsste dein Blog ja weg vom Dauerlausch- Ami WordPress eher nach EU- Regeln z.B. bei https://overblog.uservoice.com/ lagern. Hatte ich einen Ableger, sieht aber niemand.
Eine interessante „what-about-ism“-Antwort – nur behandelt sie nicht das Problem.
Was im Blog veröffentlicht wird braucht doch nicht „abgegriffen“ (belauscht) zu werden – es ist schon öffentlich.
Anders sieht es bei den cookies aus – da werden personenbezogene, neue Daten generiert.
Wenn es dieses overblog – danke für den Hinweis – in Deutsch oder Englisch gäbe würde ich es lesen können, bei Französisch muss ich passen, da hatte ich nur ein Jahr bis zum Wechsel in den naturwissenschaftlichen Zweig meines Gymnasiums und das reicht nicht um diesen Text zu lesen.
Na ja, habe das Impressum gelesen, kleiner BND aufgebaut- aber jammern. Overblog hatte ich die dt. Version, da sind ja wenige Nutzer.
Und bei „Was im Blog veröffentlicht wird …. “ lache ich nett und haue ab, zu blöd.
Es tut mir leid, aber aus ihren Satzfragmenten kann ich keinen klaren Gedanken erkennen.
Was ich allerdings nachgesehen habe ist, was „overblog“ darstellt: Eine Variante von Blogsoftware wie „antville“ oder „twoday“ – nur dass die ein paar Jahre früher erfolgreich waren indem sie Leuten, die keinen code verstanden, eine Platform angeboten haben. Bloggen für Dummies.
Und alle Daten werden an facebook und google verscherbelt – das soll „Datensicherheit“ sein?
Sie sind hier doch selbst bei „wordpress“ – warum dann solche Sprüche wie “ .. Dauerlausch- Ami WordPress .. „ – und dann noch die gratis-Version für Leute die keinen code schreiben können? “ .. lache ich nett und haue ab, zu blöd. .. „
Ab und an ein Bier weniger wäre möglicherweise günstig ….
Pingback: Das Buch Daggi 2017 | 3D Das Daggi Ding
Pingback: Welttag des Buches | 3D Das Daggi Ding
Pingback: Daggi 2019- das Jahrbuch! | 3D Das Daggi Ding
Schade, dass man dazu den cookies zustimmen muss …. sonst hätte ich mir das wohl angesehen.
LikeLike
Dann müsste dein Blog ja weg vom Dauerlausch- Ami WordPress eher nach EU- Regeln z.B. bei https://overblog.uservoice.com/ lagern. Hatte ich einen Ableger, sieht aber niemand.
LikeLike
Eine interessante „what-about-ism“-Antwort – nur behandelt sie nicht das Problem.
Was im Blog veröffentlicht wird braucht doch nicht „abgegriffen“ (belauscht) zu werden – es ist schon öffentlich.
Anders sieht es bei den cookies aus – da werden personenbezogene, neue Daten generiert.
Wenn es dieses overblog – danke für den Hinweis – in Deutsch oder Englisch gäbe würde ich es lesen können, bei Französisch muss ich passen, da hatte ich nur ein Jahr bis zum Wechsel in den naturwissenschaftlichen Zweig meines Gymnasiums und das reicht nicht um diesen Text zu lesen.
LikeLike
Na ja, habe das Impressum gelesen, kleiner BND aufgebaut- aber jammern. Overblog hatte ich die dt. Version, da sind ja wenige Nutzer.
Und bei „Was im Blog veröffentlicht wird …. “ lache ich nett und haue ab, zu blöd.
LikeLike
Es tut mir leid, aber aus ihren Satzfragmenten kann ich keinen klaren Gedanken erkennen.
Was ich allerdings nachgesehen habe ist, was „overblog“ darstellt: Eine Variante von Blogsoftware wie „antville“ oder „twoday“ – nur dass die ein paar Jahre früher erfolgreich waren indem sie Leuten, die keinen code verstanden, eine Platform angeboten haben. Bloggen für Dummies.
Und alle Daten werden an facebook und google verscherbelt – das soll „Datensicherheit“ sein?
Sie sind hier doch selbst bei „wordpress“ – warum dann solche Sprüche wie “ .. Dauerlausch- Ami WordPress .. „ – und dann noch die gratis-Version für Leute die keinen code schreiben können?
“ .. lache ich nett und haue ab, zu blöd. .. „
Ab und an ein Bier weniger wäre möglicherweise günstig ….
LikeLike
Ist gut, Verschwörungsheini. Einfaches verpissen reicht.
LikeGefällt 1 Person
Das Lebensmotto dieses gebildeten Herrn lautet vermutlich:
„Nur keinen Streit vermeiden“.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Für Gelangweilte | 3D Das Daggi Ding
Pingback: Tag der Büchereien | 3D Das Daggi Ding