Ja, auch den Kochbloggenden heute wieder ein frisches MAHLZEIT!
Daggi schwingt heute weniger den Kochlöffel. Eher dringt feine Küchenphilosophie an die Endgeräte InDissmUnsrmLande, Endgeräte, die keine Herde oder ihre Verwandten sein müssen.
Denn es stellen sich Fragen, die Daggi an die Runde weiterreicht.
Also: obwohl KANT ewig nur in Königsberg weilte, sind die Klopse eher kugelig, völlig unkantig.
Und hier, Weinbrandbohnen, die sind ja so bohnig auch nicht. Eher nierenförmig. Aber das hat wohl das Marketing gestrichen: Weinbrandnieren. Oder Doc Innerlich intervenierte.
Warum dauert Ungarisches Geschnetzeltes mit Maggi Fix 20 Minuten, wenn es ohne doch nur 1/3h braucht? (DasDaggiDing berichtete) Aber da schweigt die Kanzlerin!
Mein Maggikraut hat sich in die Tiefen seines Kübels verkrümelt. Das Schöne daran ist sein Name, nämlich Liebstöckel. Würzt ganz ohne Natriumaspartamkonglomerat und ist eher unsalzig.
Aber: Maggi reimt sich wie bescheuert auf Daggi. Darum wenn schon ein Maggiding, dann lieber so ein Legebendiges ohne Mehlklumpen und sogar für umsonst vielleicht? Dafür sind Maggiprodukte frühlingsresistent. Eine Tüte Maggi für Würstchengulasch treibt auch nach Einpflanzen nach dem Frost nicht aus. Nicht mal ein paar mickrige Mehlwürmer.
LikeGefällt 1 Person
Aber den DAX würzt man besser mit Tütenzeuchs.
LikeGefällt 1 Person
Ist der DAX mal abgestürzt,
war er wohl zu stark gewürzt!
LikeGefällt 1 Person