Nein, es ist ein UHU, der da länger festklebte (prouuuust!).
Wahrscheinlich zwischen 3,5 und 35 Stunden.
Wer weiß es schon. Wer hat an der Uhr gedreht?
Nein, es ist ein UHU, der da länger festklebte (prouuuust!).
Wahrscheinlich zwischen 3,5 und 35 Stunden.
Wer weiß es schon. Wer hat an der Uhr gedreht?
Eingeordnet unter Daggi deklamiert
Vormittags in der einLoddaMaddhäus Gesamtschule Öchtrup
Malte- Kevin, hänge er die Karte auf.
Kein‘ Bock.
Soll ich sagen: bezaubernder Assistent?
Gejohle…. Karte hängt:
Hier erkennen wir deutlich, wie der Rhein NRW teilt.
In Schwarzgelbe und Blauweiße Reviere. Quasi nur einen Steinwurf entfernt. Oder Bierdosenwurf. Kann man am 14 März 2020 15:30h wieder besichtigen.
Ohne die Sputnik- Satellitenfotos würden wohl manche noch glauben, hier wäre der Niederrhein. Und sähe so aus:
DSC_2Mega_Pix
Im Hintergrund das Weserstadion in Bremen am Rhein. Zu erahnen an den grün- weißen Stangen. Und da ist ja aktuell mächtig Dampf unter dem Kessel. Das ist Reportersprache. Was Dampf unter einem Kessel soll oder auf ihm, ist zu erfragen bei den Figuren, die einen auf dem Rasen rollenden Ball neuerdings Vertikalpass nennen. Die meinen sicher dieses Vertikal, das nicht so hoch ausufert, so: —- , für so | muss man ja auch lange auf der Tastatur suchen.
Eingeordnet unter Blinkis Basteleien