Überall hört man es in diesen Tagen:
„Wetter ist super, Wetter toll, ey, voll das Grillwetter, da kann man ja schön draußen sitzen usw.“…können die in Haiti auch, schon bald coole 2 Jahre…. Ich weiß nicht so recht. Wenn man nördlich der Alpen noch überlegen darf, ob man am langen Wochenende zum 1. NOVEMBER zelten soll, stimmt da was nicht. Der Rursee in der Eifel ist schon fast leer. Touristen fahren dann halt woanders hin, aber die Industrie am Flußlauf….kann ja nach Norwegen auswandern, wenn hier Tunesien 2 wird.
Ich darf gar nicht dran denken, wie sich das preislich auswirken wird, wenn die Brauer Wasser importieren müssen. Aus Norwegen womöglich? Das fehlt ja dann für den Ökostrom. Und daran denekn- da! schon vertippt, allein beim Gedanken, das Bier würde importiert, womöglich auch noch aus Belgien. Oder England! Uarggh!
Wenn Talsperren im November hier so aussehen (Webcam) , dann will ich umgehend eine Woche Dauerregen, sofort. Unterbrechung am DO o. FR – Vormittag einplanen. Geht da was? Oder irgendwelche b e g r ü n d e t e Einwände?
Zur Erinnerung: Regen sieht ungefähr so aus und ist ein »Der tut nichts«!
Ich will ja nicht drohen, aber sollte das nichts werden, hole ich Herbert G. und lasse den einen Regentanz aufführen, das kann doch nicht gewollt sein, Herrschaften!
Nee, datt mit dem Hebbert kann nur Ultima Ratio sein, erst mal so versuchen: