Für mich nicht.
Es kann nur eine geben!
Alleine schon die Tür in Jevergrün. Sieht man im Dunkeln kaum. Wie soll man da wieder rausfinden? Ich weiß nix.
https://www.ostfriesland-bilder.de/norddeich-meta
Hier könnte ich schon das Schreiben einstellen, beim Hammer- Thema an und Pfirsich wird abgeschaltet.
Doch gilt es zu berichten, was Daggi ihrem Schriftführer neulich während der Dienstbesprechung anbot (NEIN! Das nicht, ihr Ferkel! Da erahne ich unschwach die Phantasien, die beim Chemiekurs rudimentär blieben):
„Schriftführer, was hältst du von dem Angebot, eine Dependance der Dienstvilla leitend zu übernehmen?“
Hupps- ich kannte bisher nur die Außenstelle in Jakutsk. (Rechtschreibvorschlag Firefox: Ejakulat)
„Ist Dagmara Dinklowskaya etwas zugestoßen? Erfroren gar?“, wollte ich von der Chefin wissen.
„Nä, alles paletti. Es geht um das neue Büro Deutsch- Nordwest.“
„Ist ja nicht mehr viel Binnengelände in dieser Richtung, wenn ich die aktuell sogar von den Ahnungsfreien bei der „Tagesschau“ verwendete, noch gültige Karte beäuge. Auch wenn Berlin/ Brüssel gegen Paris in Libyen verloren haben. Noch gilt: Bottrop- Emden- Norddeich- Ende.“
„Eben, eben. Denk dir den Brexit dazu. Die Flanke offen! Ansturm der Brit- Exit- Flüchtlinge.“
„Und? Wird das schlimm?“
„Nun, die sind ja schon gerne durstig. Muss ich mehr sagen?“
Das musste Daggi nicht. Ich stellte mir vor, dass der Nachschub aus Jever ausbliebe. Frische Luft! Schnell! Ich wollte das Fenster aufreißen. Doch das Fenster ging nach außen auf. Der Traum war aus. Daggi hatte nur mein Schreiberstübchen renovieren lassen. Da will ich Details gerne ausblenden. Und haut der Seewind nicht dauernd die Fenster zu? Schließen die komplett? Wer Darstellende Geometrie beherrscht, hat da Zweifel. Oder es ist schon Klimawandel…
Eingeordnet unter Daggi
Fündig geworden.
Der Name war mir gleich so sympathisch. So friesisch.
Klingt nach den Inselfähren der „Frisia“.
Oder noch was, komme nicht drauf.
20% Butteranteil. (steht drauf….)
30% Rapsöl + Kleinteile.
Auch friesisch: Norddeich.
Da war ich gerne drin:
Nein! Nicht im Bimmelbähnchen!
Direkt hinter dem mittleren Wagen, neben dem Wintergarten.
Die legendäre Bierstube Blinkfüer. Schon länger dicht.
Da konnte man den Sonnenuntergang so angenehm vorziehen.
Verschwand zügig hinter dem Deich.
Gut, so düster wie im Flöz war das nicht.
Sagen ja auch schon die Namen. Irgendwie.
Eingeordnet unter Daggi deklamiert
Erst ging Winnetou.
Nun ist auch die Blognamensquelle von Daggis Schriftführer versiegt!
Danke GroKo, danke grünliche Öko- FDP!
Eingeordnet unter Daggi
Ob da auch das Blinkfüer drin ist? (Vorsicht, mit Gedudel!)
Eingeordnet unter Daggi deklamiert