Schlagwort-Archive: Moskau

————–geschwärzt

Bei euch auch? Habe eben einen —-klassigen, so was von aktuellen Artikel fertig, lade den ho— nicht tief, schon wird der wohl von ganz oben ge— verdunk— redigiert. Dabei ging es nur zunächst um den großartigen US Präsi Dona—– mp, der mit guten Gründen ein Flugverbot für die Boe—– 6+1 2+1 6+1 verhängte. Weil mörderis— unsicher. Da fiel mir der Altkanz– —der ein, der eben nichts tat, um die Bevölkerung vor den gifti— nicht ganz so leckeren, aber sonst rundum supidupi dt. Automobilen zu schützen. Wie das auch seine Nachfolgerin im Amt, eine gew. Frau Mer– muss man nicht wissen, nicht tat. Auch dass dieser GasGe— fort zwischendurch Jugo— You go better! überfi– zeugen wollte, störte das Wahlvolk eher geringgradig. Aber dass ausgerechnet der jetzt aufgefordert wird, den korrup— unterfinanzierten Pleiteklops voller Fascho— ing fällt aus, zu retten, ist eher selt– guter Uncle sam.

Zum Sport: in einem Qualifikationsspiel zur Basketball WM unterlag Niederlande in Moskau gestern Nachmittag Russland 69 : 80. Nö, Boykott haben die wohl nicht so nötig, Deren Vertreter wurden nicht gesehen, Arm in Arm mit Faschos in Kiew, wie Westerwelle und Steinmeier. 100 Jahre Faschofreundschaft, hui, da könnte nun etwas schneller als Licht kommen als es den  Akten zur Fanfreundschaft Verfassungsschutz+ NSU- Verbrecher zugedacht ist.

Warum Israel seine Botschaft aus Kiew nach Lviv, dem ehem. Lemberg verlegt, das durch die sehr akkuraten Kumpels der Deutschen so vollständig von Juden und Polen einst „gesäubert“ wurde, muss Marketing sein, das ich nicht verstehe. Aber Bi den (Grammatik, Meister!) Auftraggeber, die machen ja alles, auch die Blockade  Kubas als letzte Deppen der Amis beklatschen. Wogegen bei der UN- Abstimmung, die das Verbreiten von Nazi- Schriften verhindern sollte, US + Ukraine allein dagegen stimmten, haut raus den Scheiß. Findet Deutschland auch so circa, du, ich weiß nicht, aber wenn die Amis für Nazischeiß sind, menno, können wir dagegen sein? Ach, enthalten wir uns doch, der Wertewesten der NATO macht da mit, das ist hübsch. Immer gegen was sein, nä! Sind doch 170 dagegen, das reicht. Und falls die so’ne UNO- Nummer ernst meinen…. WIR sind der Friedensblock. Können die gerne erleben.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Daggi prüft eine Investition

Dass ihr dieser Laschet in die Quere kommt, das ist nicht zu befürchten. Der kennt nur die Braunkohlegruben der Gegend. Mit Flüssen hat der es nicht so. Und da steigt Daggi ein. Ne, nicht in den Rhein, in die Flussstraßenbahn:

https://de.rbth.com/lifestyle/85166-moskau-fuehrt-elektrische-flussstra%C3%9Fenbahnen-ein

 

3 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi

Sie haben wieder einen Plan

Und zwar haben ihn, den Plan, die Oberbürgermeister und Landräte des Ruhrgebietes zusammen mit den Nahverkehrsunternehmen und dem Regionalverband Ruhr, ganz sicher auch Schleusenwärter und Flaschensammler und Jäger und Förster. Nachtwächter wohl nicht.  Oder die heißen jetzt anders, Manager Night oder so.

Sie wollen den Nahverkehr ausbauen! Also, dass da noch keiner vorher drauf kam. Wie, Daggi?….. Ach, war schon oft Thema? Klar, dann war wieder Kommunalwahl, da mussten dann Pöstchen vergeben werden, da kann so ein Streckennetz nicht auch noch wachsen.

„1 Metropole – 11 Punkte – 12 Unternehmen“ heißt es nun. Ne App gibbet auch. Geil.

Und was macht man anderswo?

Paris hat 140 000 Parkplätze abgeschafft, damit es besser fluppt mit Straßenbahn und Fahrrad.  Und? Die Bürgermeisterin wurde wiedergewählt.

179 Kilometer U-Bahn-Strecke und 59 neue U-Bahn-Stationen sowie 31 neue S-Bahn-Stationen  hat Moskau seit 2011 erhalten. Bahnen, die drauf rumdüsen  wohl auch, die wollen ja nicht den VRR- Takt unterbieten.

Im Revier bleibt man beim

 

Denn was internationaler Standard ist, Personenbeförderung auf dem Wasser, wird auch immer nur geplant.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Der Aushilfs- Kreml- Kritiker

Das Bild ist schon älter, aus der sog. guten alten Zeit, als es in Moskau selbst dann kalt wurde, wenn dt. Kameraden nicht „zu Besuch“ waren.

Aber es kann hier nur um dezente Kreml- Kritik gehen (Wiederholung, oder wie es crazy Medienportale nennen: Re- Run!).

Und zu harte Kritik führt womöglich noch dazu, dass die Bertelsmann- Tante Merkel an mein mögliches Krankenbett kommt. Wie beim Russen- Nazi Nawalny. Den Staatsgast im Schwarzwald. Für den gilt kein Beherbungsverbot. Und Abstand halten auch nicht. Zu Nazis? In Deutschland? Bei Seehofer!

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Isch abe ga kein Auto

Aber:

In Moskau hat die U-Bahn-Station Aeroport  gar keinen Flughafen!

https://de.rbth.com/reisen/80158-fehler-moskauer-metro-vermeiden :

….. Ein häufiger Fehler den Leute machen, wenn sie zum ersten Mal Moskau besuchen, ist die Annahme, dass einer der Moskauer Flughäfen in der Nähe der zehn Minuten vom Zentrum entfernten U-Bahn-Station Aeroport liegt. Dieser Fehlschluss kann dazu führen, dass man sein Flugzeug verpasst, denn alle Moskauer Flughäfen liegen weit vom Stadtzentrum entfernt und sind mit den Aeroexpress-Zügen von der Belorusskaja-, Kiewskaja- und Paweletskaja-Station erreichbar. Den Namen Aeroport verdankt die Station übrigens einem alten Versuchsflugplatz, der jetzt eine Wohngegend ist.

Da könnte doch Berlin eine Station, die bisher womöglich „Bei Clara umme Ecke heißt“, groß rausbringen. Oder so ginge es auch:

UbahnDag

 

 

6 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Heute: von einem von Einem

Das war auch der HNaschfreundin Daggi unbekannt.

Wer es als Deutscher  klug anstellte, konnte bis in Moskaus Zentrum vordringen und dort Großes planen. Na ja, bei „klug“ können Militärs schon nicht mitmischen.

Aber Ferdinand Theodor von Einem, der hat da einfach eine Schokoladenfabrik gegründet. Nach dem Umzug dann  größer. Gute Lage für die Pause. Bis 2007.

Screenshot_2019-09-20 Wie ein Deutscher im 19 Jahrhundert Russlands beliebteste Schokoladenfabrik gründete

Arbeitszeitverkürzung, höchste Branchenlöhne und die Einführung einer Rente- der FDP schmeckt die Schokolade nicht mehr- von Einems Beschäftigte hatten eher keinen Bock auf Revolution.

https://de.rbth.com/geschichte/82469-ferdinand-einem-schokoladenfabrik-roter-oktober

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Völker der Welt!

Schaut nicht nur auf Berlin.

Auch anderenortes kann man hübsch vor sich hinwerkeln, ohne dass Großartiges entsteht.

„Der 22-stöckige, kristallförmige Zenit-Bürokomplex dominiert mit seiner auffälligen, blauen Farbe ein ganzes Stadtviertel im Südwesten Moskaus. Das Projekt wurde 1989 in Angriff genommen und ist damit älter als der postsowjetische russische Staat selbst.“… „Aber es gibt Hoffnung, dass es bald in seinem eigentlichen Glanz erstrahlen kann.“

Schön, dass alle überall und immer voller Hoffnung sind. Sagt https://de.rbth.com/lifestyle/81759-investitionsruinen-moskauer-bauprojekte-nicht-fertig

Irrweg

 

5 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Wie lieblich

Das weltberühmte Bolschoi-Theater überträgt seine besten Ballettvorstellungen der Saison 2017-2018 live in Kinos auf der ganzen Welt.

https://de.rbth.com/kultur/79357-ballett-bolschoi-theater-deutsche-kinos

Aber war es einst nicht eher so, dass die Reiseleiterin- die heißen/ hießen  wohl durchgehend und stets Natascha?- meinte bedröppelt gucken zu müssen, weil das Bolschoi leider schon rappelvoll sei und sie somit untröstlich und man da wohl nix machen könne…“DOCH! Wo gibt es denn Eishockey- Karten und was wäre zwecks Erwerb zu sagen?“

Das ging klar. Auf Anhieb verstanden worden bei der Kiosk- Omi. Nur den Preis musste sie aufschreiben. 6* 1,75 Rubel unelektrisch ermittelt. Da kriegste heute nix für.

1985, ZSKA – Dynamo 8:3, alle Weltmeister auf dem Eis, watt brauch ich da datt künstliche, orthopädisch verschreckende Bolschoi- Gehüppe? Halle beheizt. Schlimm! In Düsseldorf gab es zu der Zeit noch Durchzug.

cropped-eis-004.jpg

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Noch ein Buchpreis

Und zwar: 7,20 Mark

Ich bereite mich aktuell auf das kommende Nahles- Regime vor.

Bisschen Taktik, Strategie, Subversion; das ganze Programm.

Und da greife ich zum  Buch:

DSC_2Mega_Pix

Jetzt kommt die Fachfrage.

Welche Waren standen denn 1980 in der DDR als Äquivalent für 7,20 Märker?

Gekauft habe ich es ja  im Дом книги (Dom Knigi),  Moskau, 1985, da war das ja günstig. Auch, weil man sein Geld ja eher schlecht ausgeben konnte. Ichsachnur: kein JE*ER. Als wenn das nicht reicht, nein, da kamen die mit… ich wollte das ja nie mehr in den Mund nehmen, selbst es aufzuschreiben schmerzt arg, ….aber es ist halt die Chronistenpflicht… kamen mit  DAB- Meisterpils daher! Verstehst du? DAB! Wogegen selbst niederländisches Weltpanschbier ein Genuss ist. Habe ich es schon gesagt? DAB hatten die.  Armes Volk fürwahr. Oder war das Taktik? Denn wer in Moskau glaubt, das wäre authentisches Westbier, der türmt garantiert nicht. Und DAB hat nix zu tun mit Dabda dada dab, Dabda dada dab… rätst du?

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:, Daggi deklamiert

Eis ohne Creme

Aber mit Hockey und mit WM.

Gut, erfolgreicher als beim Dudelwettbewerb ESC ist Gauckistan da schon.

Auf dem Eis!Vorrunden- Dritter, vor USA.

Und heute bei der WM.

1/4 Finale in Moskau, das dieser gauck nur aus Schilderungen kennt, und zwar gegen Russland.

„Optimales Eis“, so die Dinkelschnitte, „hilft nur dem besseren Team. Und das dürfte wohl klar sein, wer das bei RUS – GER sei?“ Sie würde da „mal etwas vorbereiten“.

Eis 004b

Daggi in Moskau

Rubel_0001

Für den Schriftführer: 1* Weißer Eisbar

2 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:, Daggi deklamiert