Der Film zum Buch
ist genau so, wie ich es anderen Ortes zum Buch geschrieben hatte.
Tauscht man Deichstraße, Doornkaat und einige küstennahe Namen gegen:
Waldpfad, Bärwurz und eben Alois aus, ist das läppische Geschichtchen schnell entlarvt.
Kaum ist man nicht in Norddeich, schon hat es dort Dünen, einen Sandstrand? Da ist WATT. Da sprang selbst Hermann Brod (NL, †) , obwohl aus dem nahen Groningen kommend, das aber nicht kennend, in Hoffnung auf Erfrischung schon vom Deich… ins Watt…echt, einen ins Feuchte wegstecken geht anders! … gut, der war wieder dicht…. dort startete…. ja… doch…. Chronistenpflicht: Howie „Howard“ Carpendale seine Karriere in Deutschland. Als Rock’n Roller. Bei Meta. Als Südafrikaner kannte er größerer Garnelen als die der Nordsee: „Regenwürmer soll isch eschen?“
Und, ZDF, warum dürfen die Protagonisten, je weiter südlich die Geschichten angesiedelt sind, Mundart und Dialekt quasseln, „Friesischplatt“, die anerkannte Sprache, aber nicht? Verstehe, der Fernsehrat, die Südconnection der Christlichen….+ Kretschmann? Ach ne. Letzterer kann wohl keine Sprache. Gilt aber thematisch auch für die ARD. Ein „Kluftinger“ darf mich ins Koma quaken… nördlicher muss es Hochdeutsch sein? Erklärt Rassismus, Deppensender, mir. Hilfsmittel wie Will Illner Plasi sind nicht erlaubt.
Ich fordere:
Gerd Köster als ne kölsche Kommissar, niemals aber den Niedecken!
Oder verfilmt voll (das dürfte kein Problem sein) authentisch: