Schlagwort-Archive: Bier

Alarm!

Daggi meint, „Schriftführer, lies das durch:“

https://www.waz.de/staedte/oberhausen/truebes-trinkwasser-in-oberhausens-stadtmitte-das-ist-zu-tun-id237663839.html

„Daggi, da stehen doch zwei Wörter in einem sehr engen Zusammenhang, die deutlich separiert noch wohlwollend von mir angenommen würden, aber soooo…. Trink + Wasser…. ne, lass mal.

Was ist zu tun?

Wir bilden eine

 

 

 

Rettungsgasse

5 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Daggis Denksport 243

Heute sind die Kochblogger der Untergruppe „Schluckspechte“ gefragt.

Was will die Bezeichnung „Depot Fr -.30 “ uns sagen?

Dass eine Reise in die Schweiz mit reichlich Fläschli zu 0,08€ im Gepäckli in der Schweiz zum fetten (Vetterli! Ede- XY!)  Erlös führt? Könnte ich Daggi ja beim nächsten Termin in Liechtenstein zu einem Umweg anregen.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Denksport

DAGventskalender 22 Akt 19

Apropos Türchen.

Man sagt auch DOORS bzw. Dorchen.

Es kann der preisgekrönte Film mal wieder laufen.

Und die sagenhafte Gewinngeschichte dazu.

Und dann DAGvent.

https://calendar.myadvent.net/?id=9wgho5jdlfe3ezybxor7x4ki4duz5rz5

4 Kommentare

Eingeordnet unter Blinkis Basteleien, Daggi dekantiert das:, die Darstellerin

Das ist herb!

Zunächst mal das:

Steht ja auch drauf: HERB.

Aber jetzt kommt es! Bestelle ich am 16.8. einen Kasten mit, neben den ganzen Säften, die Daggi so fesch halten (Memo: auch mal probieren). Kommt auch mit der Flaschenpost. Und dann will ich den Arbeitsschritt kühlen angehen, da sehe ich Staub, viel Staub auf den Pullen, so Richtung Staublunge- die äächz Älteren wissen Bescheid. Gucke ich drauf.

Bo ey, noch 4 Tage MHD, dass ich sowas erleben muss!

Klar, MHD ist nicht Verfallsdatum (Gruß an „Onkel“ Gö), erklärt aber den Staub.

Ich in etwa so: bin nicht euer Lagerist, der Pullenputzer der Flaschenpost.

Die so: OH! ui ui ui. Und: Geld erstattet. Und prüfen könne ich, ob ich das noch trinken wolle. Tja, schnell mal ranmachen, bevor der Stichtag naht….. Geht rein.

Und irgendwo da draußen sucht einer nen neuen Job.

3 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi, Daggi dekantiert das:

Schlechter Termin, Leute!

So kurzfristig kann ein 1. Schriftführer auch nicht weg,

nur um einen Bierdeckel vollzutexten.

Mache also als externe Fachkraft mit.

Wo sind die Bierdeckel?……. Ah!

 

3 Kommentare

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:

Mit dem Hund raus

Ich habe zwar keinen Hund, aber früher- da war ja alles besser, hoho- konnte man wohl mit dem Hundi raus, aber weit kam man nicht. Denn er witterte schnell einen Kollegen in einer der Kneipen im Ostteil Oberhausens. Rosa markiert. Bestimmt drei vergessen.

Ohne Punkte ist dann östlich Essen und Mülheim, der Westzipfel bleibt ungepunktet, da müsste ein größerer Maßstab her.

Geblieben sind 2 Kneipen, eine davon mit Fußball, die um 22h schließen muss und 2, die RESTaurants sind. Der Ayatollah wäre froh, wenn er Teheran so im Griff hätte.

6 Kommentare

Eingeordnet unter Blinkis Basteleien

Tundra verschwindet

Lange bevor Experten feststellten,

https://www.spektrum.de/news/sibirische-tundra-koennte-fast-komplett-verschwinden/2024344 , machte Daggi den Schriftführer schon auf einen grausamen Tatbestand aufmerksam.

Die Klimaerwärmung würde seinen Brunnen im nördlichen Geröllgarten der Dienstvilla irgendwann bestimmt versiegen lassen. Gucken würde ich, und zwar schön blöd.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Sieben Liter statt 51 im März

Wer hinter diesen Zahlen intime Interna aus dem Inneren der Dienstvilla wähnt, irrt! Aber um ein Biervorprodukt sozusagen geht es schon. Etwas, das die üblichen TV- Blondinen dann als ihr „schönes Wetter“ ansagen. Regenfreie Zeiten.

Merke: Wasser, welches erst in den Heizkörpern ist, ist schmuddeliges Brauchwasser, bis die Heizung zerbröselt. Also für Jahre dem Kreislauf entnommen. Wasser, das im Bier ist, wird ohne spezielle Aufforderung zügig dem Kreislauf wieder zur Verfügung gestellt. Da ist der Biertrinker agil.  Wie schlimm jedoch leidet Wasser in Orangenlimonade. Da soll der Körper, in den das Zeug gekippt wird, in  stressfördernden Situationen erst den Zucker absorbieren, einlagern, um später die Auswüchse medikamentös zu bekämpfen. Und wie wird empfohlen, die Pillen zu nehmen? Richtig, mit Wasser. Dem Wasser, das die Biertrinker bereitstellen, das ihrem ewigen Kreislauf entnommen wird, wie es sonst nur Mandelbaum und Tesla in der ostdeutschen Sandlandschaft machen. Tja, guxtu!

https://www.spektrum.de/news/wetter-in-deutschland-ein-maerz-der-superlative/2002066

Rheinkilometer 785,5 im August

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi deklamiert

Seminar: Umwelt

Da dachten nicht so ganz strebsame Followies, es sind schon fast Osterferien, da kann Daggi doch nicht mit noch einem Seminar kommen.

Doch Daggi kann!

Und zwar geht es heute um

HALT! Hier wird nicht zugegriffen.

Es geht um die Glitzerfolie am Flaschenhals.

Ist das öko? Weiß man es?

Krümelt die Folie? Und ob!

Also nachfragen bei der Bierfabrik.

Zunächst muss man feststellen, wenn Elektropost aus der Dienstvilla beim Empfänger im Spam hängen bleibt, tja… das wäre Aufgabe 1 im Seminar: was halten wir denn davon? Unerhört! Nicht hineinrufen!

Bezaubernder Assistent, einen Auszug der wuchtigen Antwort bitte….

„….die Flaschenhalsfolie durchaus auf Zustimmung stößt. Sie dient nicht nur der schnellen Wiedererkennung beim Käufer im Handel, sondern ist vor allem ein Zeichen des Originalverschlusses,…“

Wir schauen uns erneut den Kasten oben an. Da steht doch drauf, was drin ist, man sieht es beim Dealer schnell, wer am Kasten von oben reinlinst, sieht nix, den Kronkorken ziert keine Markenennung.

Aufgabe 2: hackt es oder glaube ich das nur? (Jetzt Kleingruppen möglich)

Weiter:

„Zudem sei uns eine kurze Betrachtung zum Umweltaspekt der Folierung gestattet. Ein Großteil des deutschen Aluminiumbedarfs wird aus recyceltem Material gedeckt, so auch das Aluminium für unsere Flaschenhalsfolierung. Hinzu kommt: Bei der Reinigung der leeren Flaschen hilft dieses Aluminium dann wiederum, weil es während des Reinigungsprozesses in Natriumaluminat übergeht, das von Klärwerken zum Reinigen problematischer, phosphathaltiger Haushaltsabwässer benötigt wird. Dieser Stoff muss somit, so die Rückmeldung, die wir aus den Klärwerken und im Austausch mit externen Fachgremien erhalten, nicht nachträglich zugesetzt werden.“

Aufgabe 3: stimmt das, da sind die Leuchten des Chemieseminars gefragt? Ja genau, da vorne!

Jetzt der Kloppo .. Klopper:

„Wir würden uns sehr freuen, Sie auch weiterhin zu den Genießern unseres Radeberger Pilsner oder Radeberger Alkoholfrei zählen zu dürfen.“

Aufgabe 4: finde den (Doppel)Fehler!

Mahlzeit!

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:, Daggi deklamiert

Gruß an den VRR

Nein, das ist eher intern. Man will es nicht genauer wissen. Außer wenn man im Ruhrgebiet wohnt. Dass hier die höchste Theater und Hochschuldichte weltweit zu finden ist, ach, das möchte man nicht so nach außen tragen. Man hält sich für die 5 Mio Einwohner lieber 12 Verkehrsbetriebe. Viel ist immer gut, kann man schwer angeben mit. NEIN, KANN MAN NICHT! Es braucht nur einen. Gut, Berlin wäre auch da kein Vorbild. Geht Paris? Kennste? Oder London? Gut, da ist viel Schrott dabei, ist eben very british. Aber theoretisch gut. Seoul soll auch gut sein. Obwohl die auch Sauerkraut essen.  Und katholisch sind. Heißt aber anders, das Kraut. Kommt bestimmt bei „Das Perfekte Dinner“ vor: von weit her ist immer gut. Und was viel Wasser braucht und in sich birgt, dass muss hergeflogen werden! Meerrettich muss auch Wasabi heißen, sonst kann der Herd aus bleiben.

Aber der  hier, der ist gut, per Schieberegler durch die Jahrzehnte. Da wird der Fortschritt in Moskau angezeigt. Das geht von 1935 bis 2027.

2027? Die haben wohl nicht geahnt, dass die Tante robuste Mandate Baerbock Zerstörungsministerin wird.

 

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Daggi dekantiert das:, Daggi deklamiert