Dass dringend einer gebraucht wird, ist ja klar. Sonnenklar? Besser nicht, denn in Spanien kostet Solarnutzung ja Steuern. Aber was kostet denn noch? Dazu werde ich eben Oberzollrat, dann ist es zum Finanzminister ja nicht mehr weit.
Beachte: obwohl die Grünen in der Regierung sitzen, fallen für Autoteile 3,5 bis 4,5% Zoll bei Einfuhr aus nicht EU an. Fahrräder mit Motor (E-Bikes) aber sind mit 6% dabei. Und was löhnt man für stinknormale Fahrräder? Natürlich vollgrüne 15%. 19% Einfuhrsteuer kommen obendrauf. Bei Bekleidung aus Textilien dann 12% Zoll. Aber, Daggi, hörst du? Was denn? Bekleidung aus Leder nur 4%, da könnte ich für die Followies ein … einige Fotos machen! Von wegen, dann, dann… wirst schon sehen!
Gesehen, die suchen quasi einen Schriftführer, hier guck:
Hauptzollamt Koblenz sucht eine/n Mitarbeiter/in im Sachgebiet A (Organisation, Personal, Haushalt)
Haushalt ist glasklar doch Kochblog. Werd mal sehen….
Es ist komplex, wieder mal. Aber logisch… so ein neues Fahrrad verbraucht doch eine Menge Ressourcen, weshalb Deutschland auch gerne und vielfach gebrauchte Fahrräder exportiert. Gebrauchte Autos auch, ja. Beispielsweise in die Ukraine (die bei Panzern inzwischen lieber Fabrikneue nimmt). Während Autoteile: die sind doch zum wieder zurechtbasteln alter Autos gedacht, also Ressourcenschonend!
Tja, quod erat demonstrandum: man muß um (sämtliche) Ecken denken.
LikeLike
Aber seltsam, dass über engl. Nahrung (nicht Spirituosen!) nix drinsteht.
LikeLike
englische? Nahrung? – Wie jetzt?
LikeLike